•  

  •  

  •  

  •  

Vision of Sound - Forschungszulage erteilt

das interaktiv kinetische Objekt wandelt aktustische Laute in drei-dimensionale Lichtbewegungen - 2025


»Vision of Sound« Forschungszulage erteilt!
Nach dem »ClimateMETER« 2023, wurde nun auch »Vision of Sound« vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als wissenschaftliches Projekt anerkannt und gefördert.

Ein Laut wird zum bewegten Licht
Der weiterentwickelte Prototyp reagiert auf akustische Impulse und übersetzt diese mithilfe eines LED-Lichts auf einer flexiblen Antenne in eine dreidimensional sichtbare Darstellung im Raum.

Eine symbolhafte Lichtsprache
Wird das System von gehörlosen Menschen verwendet, kann es körpergenerierte Laute in eine allgemein sichtbare Lichtsprache überführen. Besonders in künstlerischen, pädagogischen und therapeutischen Kontexten – etwa im Umgang mit gehörlosen Kindern – unterstützt »Vision of Sound« die Erforschung und bewusste Nutzung der eigenen Körpersprache.
Die neunen Möglichkeiten der Anwendungen knüpfen an die Gebärdensprache an und entwickeln und ergänzen Ausdrucksmöglichkeiten in einer zusätzlichen Dimension weiter.

Dunkelheit als Schutz
Ein zentraler Aspekt der Anwendung ist das Arbeiten in Dunkelheit. Sie ist nicht nur technisch notwendig, sondern schafft auch einen geschützten Raum für einen sensiblen, intimen Ausdruck.
Gehörlose Menschen sind in ihrer Geschichte immer wieder mit Ausgrenzung und Demütigung konfrontiert worden. Besonders im Nationalsozialismus wurden Gehörlose verfolgt, zwangssterilisiert und als „lebensunwert“ stigmatisiert.
Damit die Verwendung von »Vision of Sound« zum Experimentieren und Sammeln neuer Erfahrungen mit der eigenen Körperlautbildung Freude macht, sind die Bedingungen für ein geschützten Rahmen und die Begleitung eines Gebärdendolmetschers sicherzustellen.

Technologische Entwicklung
Die Umsetzung umfasst eigens entwickelte Steuerplatinen, schwingungsfähige Antennen, sowie eine präzise Motorsteuerung. So entstand eine ästhetisch präzise, störungsfreie Lichtsprache, die über den Stand der Technik hinausgeht.

Anerkannt als Forschungsprojekt
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) bestätigt: Das Projekt erfüllt die Kriterien Neuartigkeit, Entwicklungsrisiko und systematische Planung. »Vision of Sound« leistet damit einen künstlerisch-technologischen Beitrag zu Inklusion und nonverbaler Ausdruckskraft – sichtbar für alle.

Dank & Ausblick
Mein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, Unterstützer:innen und Josef Neumeier (VATit Deutschland GmbH) für die wertvolle Begleitung der Antragstellung und dem Erfinder und Entwickler der Platinen Manfred Hermann.

Robert Kessler, 15.4.2025

Kontakt:
www.robert-kessler.de
www.climatemeter.net

Bitte kontaktieren Sie mich auch wenn Sie:
• die wietere Entwicklung des Projektes fördern möchten
• jemanden kennen, der das tun möchte
• einen Standort oder ein Experiment vorschlagen wollen
• oder ein Exemplar dieses Werkes kaufen möchten. Vielen Dank!